Häufige Probleme bei der Montage einer PV-Anlage:
Zum einen sind die Produkte und Komponenten der PV-Anlage selbst für eine erfolgreiche Montage entscheidend, zum anderen spielen auch das Befestigungssystem, mit dem die Module auf das Dach...

Häufige Probleme bei der Montage einer PV-Anlage

Zum einen sind die Produkte und Komponenten der PV-Anlage selbst für eine erfolgreiche Montage entscheidend, zum anderen spielen auch das Befestigungssystem, mit dem die Module auf das Dach montiert werden, und die Art und Weise der Montage eine wichtige Rolle.

Die Lebensdauer von Solarmodulen beträgt rund 25 Jahre. Sie müssen also derart installiert werden, dass sie auch wirklich so lange sicher an Ort und Stelle bleiben. Daher ist es unerlässlich, ein Befestigungssystem auszuwählen, das auf die Langlebigkeit der Module ausgelegt ist und zudem vielseitig einsetzbar und somit für eine Reihe von Dachtypen geeignet ist.

Hauseigentümer und Geschäftsinhaber, die in Solaranlagen investieren, stehen jedoch oft vor mehreren Herausforderungen. Die folgenden Probleme tauchen leider immer wieder auf:

1. Undichtes Dach

Bei der Installation der Module wird das Montagesystem in der Regel an die Dachziegel montiert. Dabei kann es passieren, dass Dachziegel beschädigt werden. Das Resultat sind undichte Stellen im Dach.

Alle PV-Montagesysteme von Renusol wurden speziell so konzipiert, dass das Dach nach der Installation zu 100 Prozent wasserdicht ist. Unsere ISSE-Lösung ist ein innovatives Indach-Montagesystem, bei dem HDPE-Platten installiert werden, damit das Wasser besser abfließen kann.

Noch dazu erfordert das CS+ System von Renusol keinerlei Dachdurchdringung. Die Anlage wird durch Ballast gesichert. Diese Lösung eignet sich jedoch nur für Flachdach- und Bodeninstallationen.

2. Wetterbedingte Abnutzung

Solarmodule werden im Freien installiert, wo sie den ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. PV-Anlagen und ihre Befestigungssysteme müssen hohen Temperaturen, starken Regen- bzw. Schneefällen oder ggf. je nach Lage sogar Salznebel standhalten.

Bis auf unser CS+ System, das aus robustem HDPE-Kunststoff besteht, werden alle PV-Montagesysteme von Renusol aus korrosionsbeständigen Aluminium- und Edelstahlmaterialien gefertigt. Unsere witterungsbeständigen Lösungen gewährleisten, dass die Module während ihrer gesamten Lebensdauer sicher an Ort und Stelle bleiben.

Die Dachhaken und Schienen unseres VS+ Systems sind speziell darauf ausgelegt, starkem Schneefall und unglaublich hohen Belastungen standzuhalten.

3. Unzureichende Sonneneinstrahlung

Vor der Installation einer PV-Anlage sollte das Dach begutachtet werden. Denn es muss genau ermittelt werden, wo die Module angebracht und in welchem Winkel sie ausgerichtet werden sollen. Wenn vor der Montage keine ordnungsgemäße Inspektion durchgeführt wird, können die Module nicht optimal installiert werden, was die Effizienz des Systems beeinträchtigt.

Die meisten PV-Montagelösungen von Renusol sind unglaublich vielseitig und ermöglichen eine flexible Winkelanpassung der Module bei der Aufdachinstallation. Das VS+ ist beispielsweise unser anpassungsfähigstes System. Es bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für eine optimale Installation.

Um die Anforderungen unterschiedlicher Metalldachtypen erfüllen zu können, haben wir verschiedene Varianten unseres MS+ Systems entwickelt. Unser MS+ System eignet sich für eine Quermontage, während das MS+P die richtige Wahl für eine Hochkantmontage ist. Für Wellblechdächer empfehlen wir hingegen das MS+CORRUGATED. Auch für heiße Umgebungen gibt es eine geeignete Variante, bei der die Module mit einem größeren Abstand zum Dach installiert werden, um eine angemessene Luftzirkulation und Kühlung zu ermöglichen.

Bei dem TS+ handelt es sich um ein klappbares Dreieckssystem, das nahezu mit allen Dächern kombiniert werden kann, sofern ein Aufstellwinkel von 10 ° bis 35 ° erforderlich ist.

Die speziell für unser CS+ System entwickelte Kunststoff-Wanne ermöglicht zudem eine leichte Boden- oder Flachdachinstallation, damit die Module im optimalen Winkel ausgerichtet werden können.

4. Ein ungenaues Systemdesign

Ein schlecht geplantes System hat eine schlecht funktionierende PV-Anlage zur Folge.

Um menschliche Fehler gänzlich zu vermeiden, hat Renusol seinen PV-Configurator 3.0 entwickelt. Mit dem einzigartigen Online-Designtool können unsere Kunden ein akkurates und sicheres PV-Montagesystem für jeden Standort planen und bestellen.

Für die Entwicklung des Tools führte das Team von Renusol eine Vielzahl von Tests durch, um Schnee- und Windlastnormen aus 17 Ländern zu implementieren. Damit alle Komponenten zuverlässig bestimmt und berechnet werden, enthält der Rechenkern der Software ebenfalls durch Experten geprüfte statische Berechnungen. Das Tool stellt Kunden bei jeder Projektplanung einen detaillierten Montageplan, genaue statische Berechnungen, eine Dokumentation der Parameter und eine umfangreiche Stückliste bereit.

Die Planung mit dem PV-Configurator 3.0 gewährleistet, dass die PV-Anlage akkurat und sicher ist.

Die Unternehmensphilosophie von Renusol stützt sich auf drei Säulen: SIMPLE. SOLID. SERVICE. Wir bieten Ihnen hochwertige Produkte und langjährige Expertise, damit die Planung und Installation Ihrer PV-Anlage ein voller Erfolg wird. Kontaktieren Sie Renusol und erfahren Sie mehr.  

Über Renusol

Die Renusol Europe GmbH ist auf die Herstellung und den Vertrieb von PV-Montagesystemen für Indach-, Aufdach- und Flachdachanlagen spezialisiert. Das Unternehmen gehört seit 2017 zur Pari Group und führt die Geschäfte der seit 1997 auf dem Solarmarkt aktiven Renusol GmbH fort. Von seinem Hauptsitz in Köln aus steuert Renusol Europe seine Geschäfte in allen Kernmärkten Europas sowie im Mittleren Osten und in Afrika. Getreu der Unternehmensphilosophie simple, solid, service setzt Renusol auf einfache, sichere Lösungen und umfangreiche Servicedienstleistungen.

(zum Vergrößern anklicken)

Pressekontakt

Marko Balen, Product Management / Marketing

Renusol Europe GmbH
Marko Balen
Piccoloministraße 2
51063 Köln
Tel. +49 221 788707-57
Fax +49 221 788707-99
marko.balen@renusol.com
www.renusol.com

Zurück