Fortschritt im funktionalen Dachdesign:
Photovoltaik Indach-Systemkombination erfüllt strenge Brandschutznorm für harte Bedachung

Das aktuelle Prüfergebnis des Currenta-Prüflaboratoriums für Brandtechnologie belegt, dass die Photovoltaik Indach-Systemkombination von Renusol und der Sonnenstromfabrik, bei Beanspruchung durch Feuer von außen, die gleichen Brandschutz-Sicherheitsanforderungen erfüllt, wie Hartdach-Konstruktionen mit Dachziegeln. Das Ergebnis ist ein weiterer Pluspunkt für anspruchsvolles und funktionales Dachlayout mit integrierten Photovoltaikanlagen.

Geprüft wurde die Kombination aus dem Renusol InterSole SE Indach-Montage-System (ISSE) und Sonnenstromfabrik Glass/Glass-Photovoltaikmodulen der Excellent-Serie. Alle Prüfungen wurden nach CEN/TS 1187:2012 durchgeführt und verliefen erfolgreich. Die Kombination aus den PV Indach-Lösungen von Renusol und der Sonnenstromfabrik erfüllt damit die EN Norm 13501-5:2016 (Bewertung von Bauprodukten und Bauarten gemäß ihrem Brandverhalten) und erhielt die Klassifizierung B ROOF (t1) Der Verbund beider Photovoltaik-Lösungen bedeutet damit Sicherheit für den Kunden und seine Sachwerte.

Das InterSole SE Indach-Montage-System ist ein komplettes Befestigungssystem, um Photovoltaikmodule aller Größen, flexibel in der Anordnung in Schrägdächer zu integrieren. Die Dachpfannen werden entfernt und durch InterSole-Platten ersetzt, welche die Wasserdichtigkeit des Daches gewährleisten. Die Inter-Solen werden wie Dachpfannen in die Latten eingehängt. Auf die InterSole wird ein speziell angefertigter Aluminium-Anker angelegt und mittels Schrauben durch die InterSole hindurch an die Dachkonstruktion festgeschraubt. Die Anker tragen die Aluminiumschienen, auf welchen die Module befestigt werden. Gleichzeitig dienen sie dem Installateur als Montagehilfe. Das System kann durch seine über nahezu zwanzig Jahre nachgewiesene Wasserdichtigkeit als das bewährteste System am Markt bezeichnet werden.

Sonnenstromfabrik Photovoltaik-Module der Serie „Excellent Glass/Glass“ stehen für ein überragendes Leistungsniveau und eine maximale Nachhaltigkeit aufgrund doppelter Lebensdauer und über 60% Mehrertrag gegenüber dem Branchenstandard sowie CO2 optimierter Produktionsprozesse. Auf Ober- und Unterseite der Module wird 2 mm starkes, gehärtetes und kratzbeständiges Solarglas verwendet. Die Stabilität der Module ist auf erhöhte Anforderungen bis zu einer Prüflast von 8.100 Pascal ausgelegt. Darüber hinaus schützt ein Doppelglasverbund die Zellen vor Mikrorissen. Für einen überdurchschnittlich hohen Ertrag sorgen PID-freie polykristalline Hochleistungszellen sowie das antireflex-beschichtete und schwachlicht-optimierte Solarglas.

In vielen Ländern gewinnen die Themen Fire-Rating und Brandschutz zunehmend an Bedeutung. Mit der Prüfung unterstreichen Renusol und die Sonnenstromfabrik einmal mehr ihr großes Engagement für Sicherheit, technische Expertise und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Die Produkte sind mit unterschiedlichen Modulgrößen und -ausführungen sofort verfügbar.

www.renusol.com
www.sonnenstromfabrik.com

Über Renusol

Die Renusol Europe GmbH ist auf die Herstellung und den Vertrieb von PV-Montagesystemen für Indach-, Aufdach- und Flachdachanlagen spezialisiert. Das Unternehmen gehört seit 2017 zur Pari Group und führt die Geschäfte der seit 1997 auf dem Solarmarkt aktiven Renusol GmbH fort. Von seinem Hauptsitz in Köln aus steuert Renusol Europe seine Geschäfte in allen Kernmärkten Europas sowie im Mittleren Osten und in Afrika. Getreu der Unternehmensphilosophie simple, solid, service setzt Renusol auf einfache, sichere Lösungen und umfangreiche Servicedienstleistungen.

Über die Sonnenstromfabrik

Die Sonnenstromfabrik (CS Wismar GmbH) ist der modernste und qualitativ führende Hersteller von Photovoltaikmodulen in Europa. Das Modulwerk im norddeutschen Wismar hat sich als Qualitätsfüh-rer etabliert. Die Sonnenstromfabrik verfügt heute branchenweit über das umfangreichste Portfolio an Glas/Glas Modulen und produziert sowohl unter eigenem Markennamen als auch Fremdmodule im Auftrag anderer Solarhersteller. Die Ursprünge der Produktionsstätte in Wismar reichen rund 25 Jahre zurück. Auch bei Glas/Folien Modulen setzt die Sonnenstromfabrik konsequent auf Qualität, Design und Performance. Spezialmodule, Off-Grid Module und Indachmodule runden das Portfolio der Sonnenstromfabrik ab. Als erstes Unternehmen der Branche hat die Sonnenstromfabrik das Thema Nachhaltigkeit konsequent neu definiert sowie Produktionsprozesse auf minimalen CO2 Aus-stoß optimiert und zertifiziert.
Gegenüber herkömmlichen Solarmodulen überzeugen die Produkte der Sonnenstromfabrik unter anderem durch eine wesentlich längere Lebensdauer und hohe Effizienz.

(zum Vergrößern anklicken)

Pressekontakt

Marko Balen, Product Management / Marketing

Renusol Europe GmbH
Marko Balen
Piccoloministraße 2
51063 Köln
Tel. +49 221 788707-57
Fax +49 221 788707-99
marko.balen@renusol.com
www.renusol.com

Zurück