Die Trends in der PV-Branche 2022:
Moderne Technologien werden immer weiterentwickelt und damit entstehen kontinuierlich neue Trends in der Solarbranche. Der Preis einer PV-Anlage, die Effizienzvorteile und die Notwendigkeit, auf erneuerbare Energien

Die Trends in der PV-Branche 2022

Moderne Technologien werden immer weiterentwickelt und damit entstehen kontinuierlich neue Trends in der Solarbranche. Der Preis einer PV-Anlage, die Effizienzvorteile und die Notwendigkeit, auf erneuerbare Energien zum Schutz unseres Planeten umzusteigen, sind wichtige Faktoren, die neue Trends beeinflussen.

Wie reagiert Renusol auf die sich ändernde Solarlandschaft?

Im Gespräch mit Joint Forces for Solar

Renusol arbeitet fortlaufend eng mit Joint Forces for Solar zusammen. So haben wir vor Kurzem den 2022 Solar Champion Badge für ein weiteres Jahr erhalten.

Joint Forces for Solar ist das weltweit größte Netzwerk für Solarunternehmen und Fachleute, die gemeinsam den Einsatz von Solartechnologien weltweit fördern und vorantreiben möchten.

Im vergangenen Jahr sprach unser Managing Director Dr. Alexander Kirsch mit einem Vertreter von Joint Forces for Solar darüber, wie sich Renusol auf die neuen Branchenerwartungen und die steigende Nachfrage nach PV-Systemen, die mindestens 25 Jahre lang halten, vorbereitet. Die immer extremeren Wetterbedingungen erfordern, dass Solarmodule und Montagesysteme robuster werden. Wir haben keinerlei Zweifel, dass die Systeme von Renusol den Test der Zeit bestehen werden.

https://www.youtube.com/watch?v=YS3xaaMT2Mo

Eine Welt des ständigen Wandels

Solarmodule werden kontinuierlich weiterentwickelt. Und das bedeutet, dass auch die Befestigungslösungen mit den Neuerungen Schritt halten müssen.

Die Zahl der verfügbaren Montagesysteme und Befestigungsoptionen vervielfacht sich ständig. Die Hersteller finden stets neue Möglichkeiten, die Bedürfnisse einer von Innovation geprägten Branche zu erfüllen.

Ein Start-up aus den USA hat beispielsweise ein System entwickelt, mit dem Solarmodule direkt auf den Boden montiert werden können: ein vollkommen neuer und kaum erforschter Ansatz. Ein deutsches Unternehmen hat zudem ein System kreiert, mit dem bifaziale Module vertikal montiert werden, was vor allem in der Landwirtschaft ideal ist.

Darüber hinaus erfreuen sich im gewerblichen Bereich netzunabhängige PV-Anlagen immer größerer Beliebtheit. Und wenn es darum geht, mit einer Solaranlage höhere Erträge zu erzielen, gilt: je größer, desto besser. Die Effizienz von Solarmodulen ist im Laufe der letzten Jahre zwar exponentiell gewachsen, aber die PV-Technologie basiert nach wie vor auf dem Grundsatz: je mehr Solarzellen, desto mehr Strom erzeugen die Module. Dies bedeutet: Es sind weniger (aber größere) Module erforderlich. Und dies wiederum hat zur Folge, dass weniger Produkte installiert werden müssen, was die Montagezeit verkürzt.

Renusol FS XL: je größer, desto besser

Renusol hat den aufkommenden Trend der größeren Solarmodule nicht tatenlos beobachtet. Wir haben unser FS System für Flachdächer überarbeitet. Das Resultat ist das FS XL – ideal für größere Solarmodule.

So eignen sich unsere neuen FS10-EW XL und FS10-S XL Systeme für Module mit einer Breite zwischen 1053 mm und 1168 mm, während die neue FS18-S XL Lösung die perfekte Wahl für Module mit Breiten zwischen 990 mm und 1065 mm ist.

Wir haben das bestehende FS System angepasst, indem wir bei dem FS10-EW die Traufen- und Firststütze überarbeitet haben. Das System kann nun auch in einer nach Süden ausgerichteten PV-Anlage eingesetzt werden. Dadurch sind bei der Installation weniger Teile erforderlich, was wiederum die Lagerung erleichtert. Wir haben die Grundschienen und Streamliner angepasst, damit unsere Lösung auch für größere Module infrage kommt.

Sie finden natürlich alle neuen Komponenten in unserem PV-Configurator 3.0.

Sind Sie daran interessiert, die Montagesysteme von Renusol in Ihr PV-Portfolio aufzunehmen? Kontaktieren Sie uns!

Über Renusol

Die Renusol Europe GmbH ist auf die Herstellung und den Vertrieb von PV-Montagesystemen für Indach-, Aufdach- und Flachdachanlagen spezialisiert. Das Unternehmen gehört seit 2017 zur Pari Group und führt die Geschäfte der seit 1997 auf dem Solarmarkt aktiven Renusol GmbH fort. Von seinem Hauptsitz in Köln aus steuert Renusol Europe seine Geschäfte in allen Kernmärkten Europas sowie im Mittleren Osten und in Afrika. Getreu der Unternehmensphilosophie simple, solid, service setzt Renusol auf einfache, sichere Lösungen und umfangreiche Servicedienstleistungen.

(zum Vergrößern anklicken)

Pressekontakt

Marko Balen, Product Management / Marketing

Renusol Europe GmbH
Marko Balen
Piccoloministraße 2
51063 Köln
Tel. +49 221 788707-57
Fax +49 221 788707-99
marko.balen@renusol.com
www.renusol.com

Zurück